Meregio mobil erweitert den bereits bei Meregio verfolgten Ansatz um den künftig voraussichtlich stark anwachsenden Bereich der Elektromobilität und die daraus resultierenden Anforderungen an das Internet der Energie. Ein zentrales Erfordernis für die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen stellt nämlich die orts- und versorgerunabhängige Auflademöglichkeit dar, denn andernfalls könnte ein Elektrofahrzeug nur zuhause an der heimischen Steckdose geladen werden. Diese soll in Form einer „intelligenten Steckdose“ entwickelt werden. Das Fahrzeug meldet sich bei dem Energieversorger, der die betreffende Steckdose versorgt, an und kann dort sein Fahrzeug laden. Der Strom soll anschließend ähnlich dem Roaming in Mobilfunknetzen über seinen eigenen Versorger abgerechnet werden. Die Elektromobilität führt zu einem deutlichen Anstieg dezentraler Energiespeicherkapazität durch Fahrzeugakkumulatoren. Diese stellen sofern der Akku entladen ist variable Verbraucher dar. Bei Versorgungsengpässen könnten sie jedoch durch Rückeinspeisung ins Netz auch als kurzfristige Energiequellen nutzbar sein.
In Meregio mobil werden in noch stärkerem Maße als bei Meregio Datenschutzaspekte zu betrachten sein, denn die Bewegung des Fahrzeugs in Verbindung mit kennzeichnenden Merkmalen des Kunden, stellen personenbezogene Daten dar, die beispielsweise zur Erstellung von Bewegungsprofilen missbraucht werden können.
Titel | Quelle | Datum |
---|---|---|
Zukunftsfeld Elektromobilität – Szenarien, Geschäftsmodelle und eichrechtliche Herausforderungen | 6. ETP Konferenz zur MID, Berlin |
2010 |
Tagungsbericht "Nutzerschutz im Energieinformationsnetz" | Computer und Recht 9/2010, R103-R105 |
2010 |
Stellungnahme zum Festlegungsverfahren der BNetzA zur Standardisierung von Verträgen und Geschäftsprozessen im Bereich des Messwesens | Bundesnetzagentur, Festlegungsverfahren BK7-09-001 / BK6-09-034 - Geschäftsprozesse |
2009 |
Smart Metering: eine Frage der Einstellung | 6. Internationales Symposium "Smart Life: Chancen und Risiken eines total digitalisierten Alltags", 07./08. April 2011, Uni-Passau |
2011 |
Smart Grid und Elektromobilität – rechtliche Aspekte | Vortrag vor dem Arbeitskreis EDV und Recht zum Thema Smart Grids |
2011 |
Modellregionen E-Energy | Fachkonferenz und Berliner Gespräch, Gemeinsame Veranstaltung des Münchner Kreis und der Alcatel-Lucent Stiftung, "Sicherheit und Datenschutz bei Smart Energy", Berlin, 29.09.2011 |
2011 |
Modellierung rechtskonformer kollaborativer Bereitstellung von Regelenergie im SmartGrid | ||
Modellierung rechtskonformer kollaborativer Bereitstellung von Regelenergie im SmartGrid | Informatik 2010 - GI-Edition-Lecture Notes in Informatics (LNI). Berlin (2010, im Erscheinen). |
2010 |
Kritische Erfolgsfaktoren der Elektromobilität: IKT -Recht und Regulierung | VDE-Jahreskongress2010, Leipzig |
09.11.2010 |
IT-gestützte kollaborative Bereitstellung von Systemdienstleistungen im Strommarkt - Rechtlicher Rahmen und informatische Ansätze | IT2Green - Fachgruppe „Technoökonomische Wettbewerbsfaktoren“, Berlin, 16.11.2011 |
2011 |
Generic Legal Aspects of E-Energy | it - Information Technology 2/2010, S. 107 ff |
2010 |
Gebotene Schutzmaßnahmen jenseits des lokalen Gateways | Plattform Zukunftsfähige Energienetze des BMWi, AG Intelligente Netze und Zähler, Fachforum I Datenschutz und Datensicherheit |
02. August 2011 |
Empfehlungen zum Datenschutz im Smart Grid - Entwurf | Begleitforschung "E-Energy"-Programm |
2010 |
Elektromobilität und Eichrecht | ||
Elektromobilität und Eichrecht | Workshop "Eichrechtliche Rahmenbedingungen für Smart Grids und Stromzapfsäulen" der Rechtsrahmen-Begleitforschung E-Energy und IKT für Elektromobilität |
2010 |
Datenschutz-und eichrechtliche Anforderungen an das Smart Grid | Workshop zum Energierecht: Smart Grids, Institut für Energie- und Regulierungsrecht Berlin, 30. Juni 2011 |
2011 |
Datenschutz in Smart Grids | Begleitforschung E-Energy und IKT für Elektromobilität |
2011 |
Datenschutz im SmartGrid - Anpassungsbedarf des Rechts und des Systemdatenschutzes | DuD - Datenschutz und Datensicherheit, 6/2010, S. 379-386 |
2010 |
Datenschutz im Smart Grid und in der Elektromobilität | Technical Report, KIT |
2011 |
Current discussions about regulatory issues in Germany | EIT ICT Labs, Workshop "Impact of Regulation on investment in future Smart Energy Systems", München |
2011 |
Bilanzierung im liberalisierten Energiemarkt - Datenschutzrelevante Implikationen für die Messdatenkommunikation beim Smart Metering | Vortrag vor dem Dialogkreis E-Energy des BITKOM. |
2011 |
Beweis- und eichrechtliche Aspekte von Elektromobilität | Computer & Recht 6/2010, S. 404-410 |
2010 |
Beweis- und eichrechtliche Aspekte in Bezug auf Elektrofahrzeuge im Smart Grid | Informatik 2011, Proceedings, GI-Edition: Lecture Notes in Informatics (LNI), S. 280 |
2011 |
Beweis- und eichrechtliche Aspekte in Bezug auf Elektrofahrzeuge im Smart Grid | Informatik 2011 |
2011 |
14 Thesen zum Datenschutz im Smart Grid | Datenschutz und Datensicherheit (DuD) 2011, S. 519-523 |
2011 |
.: Datenschutz im Internet der Energie; in Stefan Fischer, Erik Maehle, Rüdiger Reischuk (Hrsg.) |
Im Focus das Leben, Proceedings zur INFORMATIK 2009, GI-Edition-Lecture Notes in Informatics (LNI), S. 191. |